54. Heilpraktiker Kongress Baden-Baden am 08. - 09.10.2022
mit großer Industrieausstellung
09.30 – 10.40 UhrKONGRESSERÖFFNUNG UND PODIUMSGESPRÄCHFranca Rauscher, Marco Haas und führende gesundheitspol. Sprecher des Landtages von Baden-Württemberg
11.00 –11.40 UhrV 1a - Teil 1: „Moderne Miasmen - Geißeln der Neuzeit“Dr. rer. nat. Edith Göttsche, Heilpraktikerin
11.00 –11.40 UhrV 4 - „Altes Wissen und die neue Dimension der Information“Peter Mandel, Heilpraktiker
11.00 –11.40 UhrV 8a - Teil 1: „Neue und aktuelle Aspekte aus der Mikrobiomforschung“Dr. rer. nat. Reinhard Hauss, Heilpraktiker
11.00 –11.40 UhrV 12 - Teil 1: „Naturheilkundliches Therapiekonzept des Fibromyalgiesyndroms“Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker + Apotheker
12.00 – 12.40 UhrV 1b - Teil 2: „Rezeptorkrank - was tun?“Dr. rer. nat. Edith Göttsche, Heilpraktikerin
12.00 – 12.40 UhrV 5 - „Schmerzen - konstitutionell und typspezifisch therapieren“Karl Heinz Rudat, Heilpraktiker
12.00 – 12.40 UhrV 8b - Teil 2: „Therapieoptionen beim Reizdarmsyndrom“Dr. rer. nat. Reinhard, Hauss Heilpraktiker
12.00 – 12.40 UhrV 13 - „Immunmodulation: Mit Mykokomplexen die Immunkompetenz stärken“Dr. Ruth Teufel-Mayer, Biologin + Heilpraktikerin
13.40 – 14.20 UhrV 2a - Teil 1: „Die vierte Iriskonstitution der Augendiagnose“Christian Heimüller, Heilpraktiker
13.40 – 14.20 UhrV 6a - Teil 1: „Vorbeugungsmaßnahme mit Akupunktur und Moxibustion in der Naturheilpraxis“Prof. Dr. Dr. Heping Yuan, Arzt
13.40 – 14.20 UhrV 9a - Teil 1: „Beckenboden - die Kraft von innen“Susanne Schwärzler, Heilpraktikerin
13.40 – 14.20 UhrV 14 - „Post-Covid-Syndrom - Eine neue Herausforderung in der naturheilkundlichen Praxis“Ludwig Ziller, Heilpraktiker
14.50 – 15.30 UhrV 2b - Teil 2: „... das sechste Element der chin. Medizin - Antworten auf nie gestellte Fragen“Christian Heimüller, Heilpraktiker
14.50 – 15.30 UhrV 6b - Teil 2 „38-jährige klin. Erfahrungen mit Akupunktur-Behandlungen“Prof. Dr. Dr. Heping Yuan, Arzt
14.50 – 15.30 UhrV 9b - Teil 2: „Der Beckenboden beeinflusst - bewusst oder unbewusst“Susanne Schwärzler, Heilpraktikerin
14.50 – 15.30 UhrV 15 - „Endless Covid - der lange Weg zurück - Therapie-Bausteine der Kohne Therapie“Karl Andres
16.00 – 16.40 UhrV 3a - Teil 1: „Effektive Enzyme - Bausteine für eine gesunde Kindheit“Markus Opalka, Heilpraktiker
16.00 – 16.40 UhrV 7a - Teil 1: „Behandlung mit Westlichen Kräuter in der chinesischen Medizin“Birgit Bader und Ute Henrich, Heilpraktikerinnen
16.00 – 16.40 UhrV 10 - „Das seniore Mikrobiom und Parkinson“Anja Pietzsch, Heilpraktikerin
16.00 – 16.40 UhrV 16 - „Acetylsalicylsäure (ASS) und nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID)“Peter Elster, Heilpraktiker
17.00 – 17.40 UhrV 3b - Teil 2: „Effektive Enzyme - Bausteine für eine gesunde Kindheit“Markus Opalka, Heilpraktiker
17.00 – 17.40 UhrV 7b - Teil 2: „Behandlung mit Westlichen Kräuter in der chinesischen Medizin“Birgit Bader und Ute Henrich, Heilpraktikerinnen
17.00 – 17.40 UhrV 11 - „Chron. Rückenschmerzen nachhaltig behandeln mit Posturologie-Haltungstherapie ohne Medikamente“Tobias Süsser, Heilpraktiker + Physiotherapeut
17.00 – 17.40 UhrV 17 - „Autoimmunerkrankungen und stille Entzündungen - bewährte naturheilkundlichen Therapien“Dr. med. Rudolf Inderst, Arzt
09.00 – 09.40 UhrV 18a - Teil 1: „Phytotherapie bei rheumatischer und harnsaurer Diathese“Bernd Hertling, Heilpraktiker
09.00 – 09.40 UhrV 21a - Teil 1: „Naturheilkunde auf dem Weg zum inneren Arzt“Dr. med. vet. Anita Kracke, Heilpraktikerin
09.00 – 09.40 UhrV 23a - Teil 1: „Stille Entzündungen, eine schwelende Gefahr?“Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Heilpraktikerin
09.00 – 09.40 UhrV 26 - „Zytokine als Motor der Organotherapie“Dr. rer. nat. Stefan Scheibel, Chemiker
10.00 – 10.40 UhrV 18b - Teil 2: „Phytotherapie bei rheumatischer und harnsaurer Diathese“Bernd Hertling, Heilpraktiker
10.00 – 10.40 UhrV 21b - Teil 2: „Naturheilkunde auf dem Weg zum inneren Arzt“Dr. med. vet. Anita Kracke, Heilpraktikerin
10.00 – 10.40 UhrV 23b - Teil 2: „Holen wir uns Hilfe beim Gesundheitserreger der Dr. Schüßler Salze“Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Heilpraktikerin
10.00 – 10.40 UhrV 27 - „Migräne und Konstitution - Praxisbeispiele“Anita Sprenger-Witte, Heilpraktikerin
11.40 – 12.20 UhrV 19 - „Harnwegsinfektionen und Nieren- erkrankungen phytotherapeutisch behandeln“Hans Wilhelm, Heilpraktiker + Apotheker
11.40 – 12.20 UhrV 22a - Teil 1: „Alles Reizdarm- oder was? Nicht invasive Stufendiagnostik“Thomas Meyer, Heilpraktiker
11.40 – 12.20 UhrV 24 - „Die Behandlung und Prävention von arthrotischen Gelenken über den Tellerrand hinaus betrachtet“Jesse de Groodt, Osteopath
11.40 – 12.20 UhrV 28 - „Typengerechte Anwendung von ätherischen Ölen“Yvonne Bareiß, Heilpraktikerin
12.40 – 13.20 UhrV 20 - „Die neue Bedeutung der heimischen Phytotherapie bei Gefäßerkrankungen“Bernhard Deipenbrock, Heilpraktiker
12.40 – 13.20 UhrV 22b - Teil 2: „Alles Reizdarm- oder was? Nicht invasive Stufendiagnostik“Thomas Meyer, Heilpraktiker
12.40 – 13.20 UhrV 25 - „Arthrose - verstehen, vorbeugen, heilen“Dr. Bernhard Dickreiter, Arzt
12.40 – 13.20 UhrV 29 - „Ohne Eisen ist kein gesundes Leben möglich!“Silvia Rauschenbach, Heilpraktikerin
13.30 – 14.00 UhrBio-Imbiss,Schlusswort und VerabschiedungMarco Haas, 2. Vorstitzender FDH BW
Ihr Warenkorb ist leer.